Tukan mit Kielrechnung



Wissenschaftliche Klassifizierung des Tukans mit Kielrechnung

Königreich
Animalia
Stamm
Chordata
Klasse
Vögel
Bestellen
Piciformes
Familie
Ramphastidae
Gattung
Ramphastos
Wissenschaftlicher Name
Ramphastos Sulfuratus

Erhaltungszustand des Tukans mit Kielrechnung:

Am wenigsten besorgt

Tukan mit Kielrechnung Standort:

Zentralamerika
Südamerika

Tukan Fakten zur Kielrechnung

Hauptbeute
Obst, Eier, Insekten
Unterscheidungsmerkmal
Kleiner Körper und riesiger bunter Schnabel
Spannweite
109 cm - 152 cm (43 Zoll - 60 Zoll)
Lebensraum
Tieflandregenwald und tropische Waldgrenzen
Raubtiere
Mensch, Wiesel, große Vögel
Diät
Omnivore
Lebensstil
  • Gesellig
Lieblingsessen
Obst
Art
Vogel
Durchschnittliche Kupplungsgröße
3
Slogan
Der Schnabel kann fast 20 cm lang werden!

Physikalische Eigenschaften des Tukans mit Kielrechnung

Farbe
  • Gelb
  • Netz
  • Schwarz
  • Grün
  • Orange
Hauttyp
Gefieder
Höchstgeschwindigkeit
39 Meilen pro Stunde
Lebensspanne
15 - 20 Jahre
Gewicht
2,1 kg - 4 kg (4,7 lbs - 8,8 lbs)
Höhe
42 cm - 55 cm (17 Zoll - 22 Zoll)

Das Tukan mit Kielrechnung wird wegen der bunten Rechnung, die das Tukan mit Kielrechnung hat, auch als Tukan mit Regenbogenrechnung bezeichnet. Die Rechnung des Tukans mit Kielabrechnung kann eine Länge von fast 20 cm erreichen und entspricht etwa einem Drittel der Länge des Körpers des Tukans mit Kielabrechnung.



Die Tukan-Rechnung mit Kielrechnung ist einer der farbenfrohsten Schnäbel in der Vogelwelt, und obwohl sie mehr eine grüne Farbe als alles andere hat, kann die Tukan-Rechnung mit Kielrechnung eine Mischung aus grüner, roter, gelber und orangefarbener Farbe sein.



Wie bei anderen Tukanarten wirkt sich die Größe des Tukanschnabels nicht auf das Gleichgewicht des Vogels aus, da der Schnabel aus einer Substanz namens Keratin besteht, die extrem leicht, aber immer noch sehr stark ist. Keratin ist auch die Substanz, aus der menschliches Haar und Fingernägel bestehen und die auch in den Zähnen vieler verschiedener Tierarten vorkommt.

Das Tukan mit Kielschnabel stammt aus dem Dschungel Südamerikas, wo es in Löchern in den Bäumen lebt, oft zusammen mit mehreren anderen Tukan-Individuen mit Kielschnabel. Um sicherzustellen, dass genügend Platz für sie alle vorhanden ist, schlafen die Tukan-Gruppen mit Kielabrechnung alle mit Schnabel und Schwanz unter dem Körper, um mehr Platz für die anderen Vögel zu schaffen.



Der Tukan mit Kielschnabel ernährt sich hauptsächlich aus großen Mengen verschiedener Obst- und Beerensorten. Aufgrund der überraschenden Geschicklichkeit des Tukanschnabels mit Kielabrechnung frisst das Tukan mit Kielabrechnung auch Vogeleier, Insekten, Eidechsen und Laubfrösche, falls sich das Tukan mit Kielabrechnung pikant anfühlt und keine Früchte vorhanden sind.

Der Kielschnabel-Tukan ist ein äußerst geselliger Vogel und wird nur sehr selten alleine gesehen. Das Tukan mit Kielschnabel wandert nicht nur zusammen, sondern bewegt sich auch in kleinen Herden, die normalerweise zwischen 6 und 15 Tukanschnabel mit Kielschnabel enthalten. Ungeachtet dessen, was die Leute denken, kann der Tukan mit Kielrechnung nicht sehr gut fliegen und bewegt sich größtenteils, indem er zwischen den Ästen hüpft.



Ein weiblicher Tukan mit Kielschnabel legt zwischen 1 und 5 Eier in einen hohlen Baum, der normalerweise innerhalb weniger Wochen schlüpft. Sowohl das männliche als auch das weibliche Tukan mit Kielschnabel inkubieren die Eier, und beide Tukaneltern mit Kielschnabel füttern und pflegen ihre Tukanküken mit Kielschnabel, bis sie alt genug und stark genug sind, um für sich selbst zu sorgen.

Große Greifvögel und Menschen sind die wichtigsten Raubtiere des Tukans. Viele andere Tierarten wie die anderen Vögel, Wiesel, Schlangen und gelegentlich Affen jagen jedoch die Eier des Tukans mit Kielschnabelschnabel.

Alle anzeigen 13 Tiere, die mit K beginnen

Quellen
  1. David Burnie, Dorling Kindersley (2011) Tier, der endgültige visuelle Leitfaden für die Tierwelt der Welt
  2. Tom Jackson, Lorenz Books (2007) Die Weltenzyklopädie der Tiere
  3. David Burnie, Kingfisher (2011) Die Kingfisher Animal Encyclopedia
  4. Richard Mackay, University of California Press (2009) Der Atlas der gefährdeten Arten
  5. David Burnie, Dorling Kindersley (2008) Illustrierte Enzyklopädie der Tiere
  6. Dorling Kindersley (2006) Dorling Kindersley Enzyklopädie der Tiere
  7. Christopher Perrins, Oxford University Press (2009) Die Enzyklopädie der Vögel

Interessante Artikel