Specht



Specht Wissenschaftliche Klassifikation

Königreich
Animalia
Stamm
Chordata
Klasse
Vögel
Bestellen
Piciformes
Familie
Picidae
Wissenschaftlicher Name
Picidae

Spechtschutzstatus:

Am wenigsten besorgt

Specht Ort:

Afrika
Asien
Zentralamerika
Eurasien
Europa
Nordamerika
Südamerika

Specht Fakten

Hauptbeute
Samen, Obst, Insekten
Spannweite
12-61 cm (4,7-24 Zoll)
Lebensraum
Dichter Wald und Wald
Raubtiere
Ratte, Schlangen, Wildkatzen
Diät
Omnivore
Lebensstil
  • Einsam
Lieblingsessen
Saat
Art
Vogel
Durchschnittliche Kupplungsgröße
4
Slogan
Es gibt 200 verschiedene Arten!

Specht Physikalische Eigenschaften

Farbe
  • Braun
  • Grau
  • Netz
  • Schwarz
  • Weiß
  • Damit
  • Grün
Hauttyp
Gefieder
Höchstgeschwindigkeit
15 Meilen pro Stunde
Lebensspanne
6-11 Jahre
Gewicht
7-600 g (0,2-21 Unzen)

In den Wäldern und Wäldern leben weltweit rund 200 Spechtarten. Spechte kommen auf allen Kontinenten vor, mit Ausnahme der Polarregionen Australien und Madagaskar.



Die kleinste Spechtart ist das Barbrust-Piculet, das nur 8 cm hoch wird. Der Grey Slaty-Specht aus Südostasien ist der größte lebende Specht der Welt. Einige dieser Specht-Individuen werden fast 60 cm groß.



Der Specht hat einen charakteristischen langen Schnabel, mit dem der Specht Löcher in Bäume bohrt. Der Specht tut dies, um die unter der Rinde lebenden Maden auszugraben.

Der durchschnittliche Specht kann bis zu 20 Picks pro Sekunde picken! Der Specht kann nur so viel picken und seinen Kopf so schnell bewegen, ohne Kopfschmerzen zu bekommen, da die Lufteinschlüsse das Gehirn des Spechts abfedern.



Spechte sind Allesfresser und ernähren sich von einer Mischung aus Pflanzen und Tieren (hauptsächlich Insekten). Der Specht frisst Samen, Beeren, Früchte, Nüsse und Käfer, aber die genaue Art der Spechtfutter hängt von dem Gebiet ab, in dem der Specht lebt.

Aufgrund ihrer im Allgemeinen geringen Größe haben Spechte in ihrer natürlichen Umgebung zahlreiche Raubtiere, die nicht nur den Specht selbst, sondern auch die Eier des Spechts jagen. Die wichtigsten Raubtiere des Spechts sind Wildkatzen, Füchse und Ratten. Schlangen und große Vögel, obwohl viele andere Tierarten auch den Specht jagen werden.



Die meisten Spechtarten leben in Wald- und Waldgebieten, obwohl es seltsamerweise einige Spechtarten gibt, die in Gebieten wie Wüsten und an Hängen leben, in denen es überhaupt keine Bäume gibt. Diese wenigen Spechtarten verhalten sich immer noch ähnlich und nisten in Löchern in Felsen und in Pflanzen wie Kakteen.

Viele der 200 Spechtarten auf der Erde gelten heute als bedrohte oder gefährdete Tiere. Dies ist hauptsächlich auf die Entwaldung zurückzuführen, die weltweit in Massen auftritt, was bedeutet, dass Spechte ihre Häuser verlieren.

Spechte haben oft ziemlich bunte Federn, obwohl die genauen Farben der Spechtfeder von der Spechtart abhängen. Die bunten Federn des Spechts, die oft grün, braun, weiß, rot und grau sind, helfen dem Specht, sich effektiver in den umliegenden Wald zu tarnen.

Spechte nisten in Bäumen und graben das Loch selbst aus. Spechte säumen das Nest normalerweise nicht, da die Holzspäne, die dort vorhanden sind, als der Specht das Loch gemacht hat, als weiches Futter wirken. Der weibliche Specht legt zwischen 3 und 5 Eier, die nach einer Inkubationszeit von nur wenigen Wochen schlüpfen. Die Spechtküken verlassen normalerweise das Nest, wenn sie ungefähr einen Monat alt sind. Sowohl der weibliche als auch der männliche Specht füttern und ziehen die Jungen aktiv auf, inkubieren die Eier und machen das Loch für das Nest.

Alle anzeigen 33 Tiere, die mit W beginnen

Quellen
  1. David Burnie, Dorling Kindersley (2011) Tier, der endgültige visuelle Leitfaden für die Tierwelt der Welt
  2. Tom Jackson, Lorenz Books (2007) Die Weltenzyklopädie der Tiere
  3. David Burnie, Kingfisher (2011) Die Kingfisher Animal Encyclopedia
  4. Richard Mackay, University of California Press (2009) Der Atlas der gefährdeten Arten
  5. David Burnie, Dorling Kindersley (2008) Illustrierte Enzyklopädie der Tiere
  6. Dorling Kindersley (2006) Dorling Kindersley Enzyklopädie der Tiere
  7. Christopher Perrins, Oxford University Press (2009) Die Enzyklopädie der Vögel

Interessante Artikel