Vergleich Von Hunderassen

Dingo Informationen und Bilder

Informationen und Bilder

Lindy der Dingo auf einem Feld mit offenem Mund und tief hängender Zunge.

Das ist Lindy , ein Dingo, der als Haustier aufgezogen wurde. Foto mit freundlicher Genehmigung von Nic Papalia, Foto von Jamie Sciban



  • Spielen Sie Dog Trivia!
  • Hunde-DNA-Tests
Andere Namen
  • Australischer Dingo
  • Australischer einheimischer Hund
  • Maliki
  • Warrigal
  • Noggum
  • Mirigung
  • Boolomo
Aussprache

Ding-Goh



Beschreibung

Der Dingo hat intensive Augen, deren Farbe von gelb bis orange variiert. Die sehr beweglichen, kleinen, abgerundeten Ohren sind natürlich aufrecht. Der gut pelzige, buschig wirkende Schwanz ist entspannt und hat eine gute Länge. Die Hinterhand ist schlank und muskulös. Das Fell ist weich. Seine Länge, Dichte und Textur variieren je nach Klima. Typische Fellfarben sind Gelb-Ingwer, können aber auch in Hellbraun, Schwarz oder Weiß auftreten, wobei gelegentlich auch gestromte Albinos beobachtet wurden. Alle reinrassigen Dingos haben weiße Haare an den Füßen und an der Schwanzspitze.



Temperament

Der Dingo ist eine Rasse, die noch nie vollständig domestiziert wurde. Es wird fast nie als Begleiter gehalten. Dies ist teilweise auf seine entfernte Isolation zurückzuführen, aber auch auf das Fehlen menschlicher Eingriffe. Ungeschulte Dingos sind ungeeignete Begleiter von Kindern und können nicht einfach auf Gehorsam trainiert werden. Gehorsamstraining wird am besten durch Freundlichkeit, Geduld und eine feste, aber sanfte Hand erreicht. Dingos können als Haustiere gehalten werden, wenn sie vor dem Alter von 6 Wochen aus dem Wurf genommen werden. In diesem jungen Alter können sie gezähmt werden, aber einmal über 10 Wochen sollten sie nicht aus der Wildnis genommen werden. Wenn der Dingo richtig trainiert und gepflegt ist, kann er ein sehr schönes, einzigartiges Haustier abgeben. Sie sollen in der Lage sein, Beweglichkeit und allgemeinen Gehorsam zu leisten. Der Dingo hat einige ungewöhnliche Eigenschaften - ein großartiger Baumkletterer und manchmal etwas distanziert, aber dies sind interessante Eigenschaften und gehören zur gleichen Kategorie wie die nächsten Cousins ​​des Dingo, der Neuguinea singender Hund und der Finnischer Spitz , aber die gleichen Eigenschaften anzeigen. Sie haben nicht den gleichen Grad an Zahnverdichtung und Kieferverkürzung, der Hunderassen von ihrem Vorfahren, dem Indian Plains Wolf, unterscheidet. Ebenso wie der Wolf hat der weibliche Dingo jedes Jahr nur einen Brutzyklus. Im Gegensatz zu Hunden wählt der Dingo einen Partner fürs Leben und trauert manchmal nach dem Verlust seines Partners zu Tode. Oft a Wurf von Welpen befindet sich in der Mulde eines Baumes, vollständig von allen Seiten geschützt, wobei der Damm die Vorderseite schützt. Trotzdem fallen Welpen häufig Schlangen zum Opfer. Familien von Dingos können vor einer Jagd gemeinsam vokalisiert werden. Sie haben starke kooperative Instinkte und lebe in Rudeln . Diese Gruppen jagen gewöhnlich nachts. Sie arbeiten leise und lernen nur aus der Assoziation mit anderen Hunden zu bellen. Sie kommunizieren durch ein charakteristisches Aufschreien oder Heulen. Der Dingo kann alleine oder in Familieneinheiten jagen, aber selten in Rudeln. Wasser ist eine Barriere für Dingos und die meisten waten nur, nicht schwimmen. Wilde Dingos scheuen den Menschen und sind in die Wildnis zurückgekehrt. Um in der Wildnis zu überleben, haben sie gelernt, Opossum zu spielen und den Tod zu beschämen. Der Dingo zeigt selten Aggression. Die jahrelange Verfolgung hat eher eine Flucht als ein Biss-Temperament entwickelt. Männliche Dingos, die als Haustiere gehalten werden, sind während der Brutzeit sehr unruhig. Die Welpen- und Brutzeit ist um Mai / Juni. Ab sofort sind Welpen nur in Australien erhältlich und nicht für den Export. Dies kann sich jedoch ändern, da Dingo-Züchter darauf drängen, die Menschen über dieses einzigartige Tier aufzuklären. Welpen kosten zwischen 500 und 1000 US-Dollar. Eine Dingo-Farm in Australien hat über 100 Dingos und züchtet den Hund, um sicherzustellen, dass er für Wohlstand in der „reinen Blutlinie“ da ist. Besitzer des Dingo müssen eine natürliche Autorität zeigen. Ruhig, aber fest, selbstbewusst und im Einklang mit den Regeln. Richtig Kommunikation ist von wesentlicher Bedeutung.

Größe, Gewicht

Höhe: 48 - 58,5 cm (19 - 23 Zoll)
Gewicht: ca. 23 - 32 kg
Hunde bis zu 55 kg sind jedoch dokumentiert.



Gesundheitsprobleme

- -

Lebensbedingungen

Der Dingo wird nicht für das Apartmentleben empfohlen. Es sind wilde Hunde, die, wenn sie in eine Familie aufgenommen werden, nicht in einem Hinterhof angekettet werden dürfen, sondern als Teil der Familie aufgenommen werden sollten. Ein sicher eingezäuntes Gehege ist ein Muss. Ein Dingo braucht Aktivität und Platz. Als Haustiere sollten sie in einem Park nicht von der Leine genommen werden. Sie können heißen Klimazonen standhalten.



Übung

Der Dingo ist ein nicht domestiziertes Tier, das viel Bewegung bekommen sollte. In Gefangenschaft müssen sie auf a genommen werden täglich langer Spaziergang oder joggen, um ihren natürlichen Migrationsinstinkt zu befriedigen.

Lebenserwartung

Kann über 20 Jahre alt werden.

Wurfgröße

Etwa 1 bis 10 Welpen, durchschnittlich 5

Pflege

Der wetterfeste Mantel des Dingo sorgt für sich. Diese Rasse hat keinen Hundegeruch.

Ursprung

Der Dingo ist ein wildes Tier, das vor etwa 4.000 Jahren von einem primitiven Menschen im semi-domestizierten Staat nach Australien gebracht wurde. Es wird angenommen, dass der Dingo der Vorfahr aller Hunderassen ist, der Grundbestand der 600 echten Hunderassen. Die Hunde und Menschen machten ihre Wanderung, bevor Australien vom Festland abgeschnitten und von Wasser umgeben wurde. Kapitän William Damphier, der 1699 über den Wildhund schrieb, bemerkte den Dingo erstmals offiziell. Ursprünglich von einigen australischen einheimischen Gruppen als Notfallnahrungsquelle aufbewahrt. Als direkter Nachkomme der ursprünglichen Parias aus dem Nahen Osten und Südostasien wurde der Dingo wild und kehrte in die Wildnis zurück. Mit der Einführung von Hausschafen und Kaninchen durch die Europäer blühte die Dingo-Bevölkerung auf. Aufgrund der Jagd des Dingo auf das Vieh des Menschen war die Beziehung zwischen den beiden unordentlich und streitsüchtig. Der Eingriff des Menschen in Australiens perfekt ausgewogene Ökologie wurde im Wesentlichen dem Dingo angelastet. Heute beschäftigen sich einige Menschen mit dem einheimischen Hund als 'lebendem Fossil' und arbeiten daran, ihn zu studieren und zu erhalten. Die Australian Native Dog Training Society mit Sitz in New South Wales hat viele Dingos aufgezogen und trainiert. Ihre Mitglieder stellen sie zur Schau und führen Gehorsam- und Trickdemonstrationen durch. Das Motto der Gesellschaft lautet 'Ein fairer Weg für unsere Dingos'. Diese Hunde domestizieren sich leicht wieder, wenn sie von einem jungen Alter an von einer Familie aufgezogen werden, behalten aber die Paria-Merkmale von Flucht und Vorsicht bei. In vielen Gebieten Australiens gilt er immer noch als Ungeziefer und kann nicht legal gehalten werden. Andere Gebiete haben strenge Genehmigungsanforderungen. Die australische Bundesregierung stuft den Dingo als Wildtier ein und er darf nur aus und in registrierte und zugelassene Wildparks und Zoos exportiert werden. Dingos sind außerhalb Australiens sehr selten. Heute gilt der Dingo nicht mehr als echter Hund, sondern wird als seine eigene einzigartige Hundeart mit dem wissenschaftlichen Namen Canis Lupus Dingo eingestuft.

Gruppe

Süd

Anerkennung
  • ACA = American Canine Association Inc.
  • ANKC = Australian National Kennel Club
  • APRI = American Pet Registry, Inc.
  • CKC = Continental Kennel Club
  • DRA = Hunderegister von America, Inc.
  • NKC = National Kennel Club
Talli der Dingo steht auf einem umgestürzten Baum im Wald

Talli der Dingo im Alter von 8 Jahren, der auf einem umgestürzten Baumstamm steht -'Sie ist der am meisten geschätzte Teil unserer Familie.'

Ein Dingo, der im Wald spazieren geht

Ein erwachsener Dingo

Lindy der Dingo rennt durch ein Feld aus hohem braunem Gras

Lindy , Foto mit freundlicher Genehmigung von Nic Papalia

Lindy die Dingo sitzt mit offenem Mund und heraushängender langer Zunge neben einem Mann, der auf einem Feld eine Sonnenbrille trägt

Lindy , Foto mit freundlicher Genehmigung von Nic Papalia, Foto von Jamie Sciban

Notiz von Nic Papalia -„Ich habe gerade eine DVD in Arbeit, um einen sachlichen und realistischen Eindruck und eine Perspektive über ein wunderbar freundliches Haustier zu vermitteln. Dingos sind großartige Haustiere! '

Lindy der Dingo wird gegen den Körper einer Person gehalten, die ihre Hände in den Mund des Dingos gesteckt hat

Lindy , Foto mit freundlicher Genehmigung von Nic Papalia

Ein weißer Dingo mit einer hellbraunen Nase und dunklen Augen, die unter einer Betonveranda liegen und den Camrea betrachten.

Phoenix der Dingo im Alter von 2 1/2 Jahren aus Australien -„Die erstaunlichste Kreatur, die wir jemals besitzen durften. Sprechen Sie über intelligent, klug, liebevoll und sanft! Am wichtigsten ist, dass sie NICHT sind und ich zitiere 'KEIN HUND'! Training, HUH viel Glück, yeh du kannst ihnen einige Dinge beibringen, aber rede über * Independent Minded! Ihr Leben / Lebensstil muss sich ändern. Sie lernen schnell, was Dingos sind, was Dingos sind und was Ihnen gehört, sind Dingos, haha. Aber ich habe mich verliebt '

Ein weißer Dingo mit braunen Ohren und einer braunen Nase und dunklen Augen, die auf einem zusammengeklappten blauen Stuhl liegen und den Kopf kopfüber hängen. Es hat freche Ohren.

Phoenix the Dingo im Alter von 2 1/2 Jahren aus Australien

Ein weißer Dingo, der auf einer Decke auf dem Boden neben einem weißen mit schwarzem Hund liegt.

Phoenix the Dingo im Alter von 2 1/2 Jahren aus Australien

Linkes Profil - Ein Dingo steht auf einem großen Felsen mit Pinsel und Sand im Hintergrund

Foto mit freundlicher Genehmigung der Dingo Farm

Weitere Beispiele für den Dingo

  • Dingo Bilder 1
  • Über Lindy den Dingo
  • Dingo ist kein schmutziges Wort
  • Hundeverhalten verstehen

Interessante Artikel