Seit das erste Papier von den alten Ägyptern aus dem Stamm der Papyruspflanze hergestellt wurde, ist es zu einem der wichtigsten Gegenstände des Lebens für Menschen auf der ganzen Welt geworden. Von den mehr als 11 Millionen Tonnen Papier, die allein in Großbritannien jedes Jahr verwendet werden, werden jedoch landesweit rund 5 Millionen Tonnen auf Mülldeponien abgeladen.
Obwohl die enorme Verschwendung von Papierprodukten ein enormes Umweltproblem darstellt, gibt es tatsächlich drei Phasen des Papierherstellungsprozesses, die erhebliche negative Auswirkungen auf die Welt um uns herum haben. Über 30 Millionen Morgen Bäume, hauptsächlich aus alten Wäldern, werden aus der ganzen Welt geerntet, um die 300 Millionen Tonnen Papier zu liefern, die für die weltweite Nachfrage benötigt werden.
Holz für Papier
Das Abholzen von Bäumen für Papier hat drastische Auswirkungen auf die Pflanzen, Tiere und Menschen, die in der Region leben. Dies ist jedoch nur der Anfang des Prozesses. Für die Herstellung von Papier werden große Mengen Wasser benötigt (es ist der drittgrößte industrielle Wasserverbraucher), und häufig werden auch hochgiftige Chemikalien wie Chlorverbindungen zugesetzt, mit denen das Papier weiß gebleicht wird.
Schätzungen zufolge werden jedes Jahr mehr als 200 Millionen Tonnen gefährliche Stoffe in die Luft und ins Wasser freigesetzt, wobei die Papierproduktion als viertgrößter industrieller Treibhausgasemittent eingestuft wird. Obwohl sich die Situation aufgrund der Gesetze über saubere Luft und sauberes Wasser verbessert, können die Verbraucher viel tun, um sicherzustellen, dass weniger Abfall entsteht.
FSC-Logo
Durch den Kauf von Druckpapier und Umschlägen, die mindestens 30% Recyclingmaterial enthalten, und Haushaltsprodukten wie Toilettenpapier und Taschentüchern, die 100% Recyclingpapier verwenden, müssen weniger Bäume abgeholzt werden, während die Suche nach dem FSC-Logo auf Papierprodukten hilfreich ist Förderung nachhaltiger bewirtschafteter Wälder auf der ganzen Welt.