Wie heißt eine Schwanengruppe?

Sie fliegen auf besondere Weise und wenn sie einander Zuneigung zeigen, formen ihre Hälse ein Herz. Schwäne werden für ihre Eleganz und Schönheit verehrt. Sie sind gesellige Wesen, die sich in Gruppen versammeln. Aber was ist eine Gruppe von Schwäne genannt? Lass es uns herausfinden!



Wedge of Swans: Schwäne im Flug

Wenn eine Gruppe Schwäne im Flug ist, nennt man sie einen Keil. Dies ist jedoch nicht der einzige Begriff für sie. Manchmal könnte es ein Schwarm, eine Herde oder sogar eine Herde sein. Bei fliegenden Schwänen wird jedoch am häufigsten von einem Schwänenkeil gesprochen. Auch wenn sie im Flug sind, ist der am zweithäufigsten verwendete Begriff „Schwanenschwarm“ (scheint treffend zu sein!). Sie können als Bank bezeichnet werden, wenn sie vor Ort sind. Wenn sie zusammen sind, sind sie ein rüpelhafter Haufen, der alle möglichen hupenden Geräusche von sich gibt. Sie beschützen einander und zischen dich vielleicht an, wenn du ihnen zu nahe kommst, als dass sie sich trösten könnten.



  Tundra fliegt in Formation - V-Form
Tundraschwäne fliegen in Formation.

©Delmas Lehman/Shutterstock.com



Schließen sich männliche Schwäne dem Keil der Schwäne an?

Viele Arten von Schwäne sind Zugvögel Das bedeutet, dass sie auf der Suche nach dem angenehmsten Klima und der besten Nahrungsquelle weite Strecken zurücklegen. Schwäne wie Trompeterschwäne bilden Paare und paaren sich im Allgemeinen ein Leben lang. Wenn sie umziehen, tun sie dies gemeinsam. Es besteht die Möglichkeit, dass sie im Laufe ihres Lebens den Partner wechseln, aber das kommt nicht oft vor. Wenn ein Männchen und ein Weibchen zusammenkommen, zieht das jüngere Weibchen normalerweise zu ihm in sein Revier. Ist sie jedoch älter als das Männchen, macht sich das Männchen ihr Revier zu eigen. Sie bleiben das ganze Jahr über zusammen und verbringen oft Zeit mit anderen Schwänen, um größere Gruppen zu bilden.

  Zwei weiße Schwäne.
Schwäne paaren sich normalerweise ein Leben lang.

©Ira Kalinicheva/Shutterstock.com



Wie viele Schwäne fliegen in einem durchschnittlichen Keil?

Die Anzahl der Schwäne, die in einem Keil fliegen, variiert je nach Schwanenart. Zum Beispiel die stumm Schwan hat normalerweise zwischen 10 und 50 Schwäne in einem Keil oder einer Bank. Andere Schwäne bevorzugen eine höhere Anzahl und reisen möglicherweise in Gruppen von Tausenden zusammen. Selbst wenn sie diese hohe Zahl erreichen, teilen sie sich nach der Nahrungsaufnahme typischerweise in kleinere Gruppen auf. Diese Vögel sind soziale Wesen und ihre zahlenmäßige Stärke hilft ihnen beim Überleben. Wenn sie in einem Keil fliegen, bilden sie ein „V“. Sie tun dies gezielt, da die Formation den Widerstand der Luft verringert. Der stärkste erwachsene Vögel Führen Sie abwechselnd den Keil an.

Arten verschiedener Schwäne

Es gibt viele verschiedene Arten von Schwänen, jede mit einzigartige Erscheinungen und Verhaltensweisen . Zu den Schwanenarten gehören:



  • Zwergschwan (wissenschaftlicher Name: Cygnus columbianus bewickii )
  • Schwarzer Schwan (wissenschaftlicher Name: Cygnus atratus)
  • Schwarzhalsschwan (wissenschaftlicher Name: Cygnus melanchoryphus )
  • Höckerschwan (wissenschaftlicher Name: Cygnus olor )
  • Trompeterschwan (wissenschaftlicher Name: Trompeterschwan )
  • Tundraschwan (wissenschaftlicher Name: Cygnus columbianus )
  • Und mehr!

Als nächstes:

Mehr von A-Z Tiere

Beobachten Sie, wie ein gigantischer Komodowaran mühelos ein Wildschwein verschlingt
Sehen Sie, wie eine Löwin ihren Tierpfleger rettet, als der männliche Löwe ihn aus nächster Nähe angreift
Beobachten Sie, wie dieser riesige Komodowaran seine Kraft entfaltet und einen ganzen Hai verschlingt
Sehen Sie „Dominator“ – das größte Krokodil der Welt und so groß wie ein Nashorn
Die größten Weißen Haie, die jemals vor den Gewässern Floridas gefunden wurden
Größtes Wildschwein aller Zeiten? Texas Boys fangen ein Schwein von der Größe eines Grizzlybären

Das vorgestellte Bild

  Ein Schwarm Tundraschwäne auf einem Gewässer
Ein Schwarm Tundraschwäne auf einem Gewässer

Teilen Sie diesen Beitrag auf:

Interessante Artikel