Rumänischer Mioritischer Schäferhund Hunderasse Informationen und Bilder
Informationen und Bilder
Tony von Brillantim, Foto mit freundlicher Genehmigung von Lucian Bolcas, Bukarest, Rumänien
- Spielen Sie Dog Trivia!
- Hunde-DNA-Tests
Andere Namen
- Mioritischer Schäferhund
- Mioritischer Schäferhund
Beschreibung
Der rumänische mioritische Schäferhund hat einen massiven Körper, der vollständig mit reichlich langen und flauschigen, hellen Haaren bedeckt ist. Der Kopf ist massiv, der Schädel ist breit, leicht gewölbt, der Anschlag ist nicht deutlich markiert. Die Schnauze ist stark und verjüngt sich allmählich auf die Nasenlänge der Schnauze, die kürzer als die Länge des Schädels ist. Der Hinterhauptknochen ist groß und ausgeprägt. Die Nase ist gut entwickelt, breit und schwarz. Starker und vollständiger Scherenbiss. Die Ohren sind nicht sehr groß, ziemlich hoch, dreieckig und hängen an jeder Seite des Kopfes. Die Augen sind mittelgroß, leicht oval, bernsteinfarben oder haselnussbraun. Der Hals ist muskulös und massiv, mittellang. Der Körper ist rechteckig, mäßig lang, der Rücken ist fest, breit und die muskulösen Lenden sind breit, die Kruppe fällt nicht ab. Das Bruststück ist breit und tief und reicht bis zu den Ellbogen. Die Brust ist breit und mäßig ausgeprägt. Die Schultern sind breit. Die Ellbogen sind massiv, gewölbt, in derselben Ebene wie die Flanken ist der Unterarm gerade, sehr kräftig mit ovalen, massiven und kompakten Zehen. Aus jedem Winkel gesehen sind die Unterarme gerade und vertikal auf dem Boden platziert. Von hinten gesehen sind die Hinterbeine parallel. Von der Seite gesehen ist die Winkelung vom oberen zum unteren Oberschenkel gut ausgeprägt. Sowohl der obere als auch der untere Oberschenkel sind lang und die muskulösen Sprunggelenke sind nicht sehr hoch. Das Sprunggelenk ist auf dem Boden fast senkrecht. Die Hinterfüße sind oval, gut entwickelt und haben kompakte Zehen. Der Schwanz ist hoch in Ruhe und hängt bis zu den Sprunggelenken. Die Schwanzspitze ist leicht gebogen. Wenn der Hund in Aktion ist, wird der Schwanz hoch bis zur Höhe des Rückens getragen, ohne sich darüber zu beugen. Das Fell ist lang mit reichlich vorhandenem Haar, das den gesamten Körper bedeckt, einschließlich des Kopfes und des Fußes. Das Deckhaar ist leicht gewellt, rau, lang und misst 8-16 cm. Die Unterwolle ist dicht und glatt. Die Grundfarbe ist normalerweise weiß, leicht cremefarben oder hellgrau, manchmal mit Flecken dieser Farben. Graue Haut ist bevorzugt. Es ist durchaus möglich, dass ein Wurf eine Mischung aus reinweißen und grau / weißen Hunden hat. Die Ohren und der Schwanz können abgeschnitten sein.
Temperament
Der rumänische mioritische Schäferhund ist lebhaft und ausgeglichen, wachsam und wachsam, diszipliniert und seinem Besitzer sehr verbunden, aber Fremden gegenüber misstrauisch. Furchtlos und sehr mutig ist er der perfekte Beschützer seines Besitzers und der Herden. Er ist wachsam, mutig und dominanter Hund , obwohl er seinem Besitzer mit Ruhe und Disziplin gehorcht. Eine unbestechliche Wache und ein wunderbares Haustier. Ein sehr gutes Herdenschutz , sehr mutig und ein effizienter Kämpfer gegen mögliche Angreifer (Bär, Wolf, Luchs). Wenn es als arbeitender Tierpfleger aufgezogen wird, ist es unbekannten Personen nicht vertrauenswürdig. Es liebt Kinder sehr. Das Ziel bei der Ausbildung dieses Hundes ist es, Pack Leader Status erreichen . Es ist ein natürlicher Instinkt für einen Hund, einen zu haben Bestellung in seiner Packung . Wenn wir Menschen leben mit Hunden Wir werden ihr Rudel. Das gesamte Rudel kooperiert unter einem einzigen Anführer. Linien sind klar definiert und Regeln sind festgelegt. Weil ein Hund kommuniziert Alle anderen Menschen MÜSSEN höher in der Reihenfolge sein als der Hund. Die Menschen müssen die Entscheidungen treffen, nicht die Hunde. Das ist der einzige Weg, auf dem Sie Beziehung zu Ihrem Hund kann ein voller Erfolg sein.
Größe, Gewicht
Größe: Männer 70 - 75 cm
Größe: Frauen 25 - 28 Zoll (65 - 70 cm)
Gewicht: proportional zur Höhe
Gesundheitsprobleme
Anfällig für Hüftdysplasie, Hautprobleme und Ohrenentzündungen.
Lebensbedingungen
Ein erwachsener rumänischer mioritischer Schäferhund braucht viel Platz, um mit einem großen Garten herumzulaufen. Sie lieben es zu spielen, lassen Sie sie einfach draußen.
Übung
Diese Rasse braucht körperliche Bewegung. Sie müssen täglich, lang und lebhaft eingenommen werden gehen oder joggen. Während des Spaziergangs muss der Hund neben oder hinter der Person, die die Leine hält, zur Ferse gebracht werden, da in den Gedanken eines Hundes der Anführer den Weg weist und dieser Anführer der Mensch sein muss. Darüber hinaus profitieren sie von einem großen, sicheren Bereich, in dem sie frei laufen können.
Lebenserwartung
Über 12-14 Jahre
Wurfgröße
Variiert stark, etwa 4 bis 12 Welpen
Pflege
Das grobe, langhaarige Fell muss ständig gepflegt werden, damit es in Top-Zustand bleibt. Wenn es nicht mindestens dreimal pro Woche gekämmt und bis zur dichten, wasserfesten Unterwolle gebürstet wird, wird es verfilzt und der Hund kann Hautprobleme entwickeln, wodurch er anfällig für Parasiten wird. Schneiden Sie alle Verwicklungen vorsichtig aus, um die Haut nicht zu beschädigen. Wenn der Hund nicht gezeigt wird, kann das Fell etwa alle zwei Monate abgeschnitten werden, etwa einen Zentimeter ringsum. Schneiden Sie mit einer stumpfen Schere um die Augen und das hintere Ende. Diese Rasse vergießt sich wie ein Mensch - nicht viel, aber in kleinen Mengen.
Ursprung
Dieser große Schäferhund hat seinen Ursprung in den Karpaten in Rumänien. Der mioritische Schäferhund wurde aus einer natürlichen Rasse ausgewählt, die in den Karpaten vorkommt. Der Hauptgrund dafür ist seine Nützlichkeit. Dank ihres kräftigen Aussehens hat diese Rasse viele Fans in Rumänien. Der Standard wurde 1981 von der Asociatia Chinologica Romana (Rumänischer Kennel-Club) ausgearbeitet. Die technische Kommission von A.Ch.R (RKC) hat den Standard am 29. Februar 2002 nach dem Muster der FCI in Jerusalem angepasst und überarbeitet.
Gruppe
Flock Guard
Anerkennung
- ACR = American Canine Registry
- AKC = American Kennel Club
- DRA = Hunderegister von America, Inc.
- FCI = Fédération Cynologique Internationale
- NKC = National Kennel Club
- RNCA = Rumänische Nationale Zynologische Vereinigung
Rumänischer Mioritic Shepherd Dog Welpe, Foto mit freundlicher Genehmigung von Lucian Bolcas, Bukarest, Rumänien
Rumänischer Mioritic Shepherd Dog Welpe, Foto mit freundlicher Genehmigung von Lucian Bolcas, Bukarest, Rumänien
Rumänischer Mioritic Shepherd Dog Welpe, Foto mit freundlicher Genehmigung von Lucian Bolcas, Bukarest, Rumänien

Foto mit freundlicher Genehmigung von Andrea Popa

Foto mit freundlicher Genehmigung von Andrea Popa

Foto mit freundlicher Genehmigung von Andrea Popa

Foto mit freundlicher Genehmigung von Andrea Popa

Foto mit freundlicher Genehmigung von Andrea Popa
Weitere Beispiele des rumänischen mioritischen Hirten
- Rumänischer Mioritischer Schäferhund Bilder 1
- Rumänischer Mioritischer Schäferhund Bilder 2
- Rumänischer Mioritischer Schäferhund Bilder 3
- Rumänischer Mioritischer Schäferhund Bilder 4
- Hundeverhalten verstehen